Wenn es Ihnen geht wie den meisten Raucherinnen und Rauchern, sind Sie sich der Schäden des Rauchens bewusst und würden gerne aufhören. Vielleicht haben Sie auch schon einen oder mehrere Versuche unternommen, mit dem Rauchen aufzuhören, aber es ist Ihnen nicht dauerhaft gelungen. Damit sind Sie nicht allein, denn dies passiert sehr vielen Raucher:innen trotz aller ernsthaften Bemühungen [1]. In Deutschland gibt es nicht viele Behandlungsmöglichkeiten für die Rauchentwöhnung. Und diejenigen, die es gibt, helfen Ihnen möglicherweise nicht mehr. Daher suchen Raucher:innen oft nach neuen Möglichkeiten, mit dem Rauchen aufzuhören.
Neue Technologien bieten eine vielversprechende Möglichkeit, beim Aufhören zu helfen. Apps können eine Reihe von Hilfen zur Rauchentwöhnung bieten, die leicht zugänglich und 24 Stunden am Tag verfügbar sind. Die App wurde vom Psychologen Dr. David Crane zusammen mit angesehenen internationalen Spezialist:innen entwickelt. Um herauszufinden, ob die sich seit 2013 auf dem Markt befindliche App Menschen bei der Entwöhnung tatsächlich helfen kann, führen wir die klinische Studie “RAUCHFREI“ durch. Erste Tests sind positiv verlaufen: Über 30 % der Teilnehmenden waren mit dieser App am Ende der Studie nach 4 Monaten rauchfrei [2]. Wir wollen nun untersuchen, ob die App Menschen dabei unterstützt, über einen längeren Zeitraum hinweg mit dem Rauchen aufzuhören. Insgesamt werden mehr als 1.400 Raucher:innen aus ganz Deutschland an der RAUCHFREI-Studie teilnehmen.
Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören wollen, könnte die RAUCHFREI-Studie für Sie von Interesse sein - und Ihnen die Chance auf innovative Unterstützung bei der Rauchentwöhnung bieten. Für die Teilnahme entstehen Ihnen keine Kosten, und Sie können alles zuhause oder unterwegs durchführen. Wenn Sie teilnehmen und alle Fragebögen ausfüllen, erhalten Sie die App im Wert von 778 €, eine Entschädigung von 70 € für Ihre Zeit beim Ausfüllen von elektronischen Fragebögen und weitere 10 €, wenn Sie den letzten Fragebogen innerhalb von 24 Stunden ausfüllen. Sollten Sie am Ende der Studie auch den Selbsttest zu Hause durchführen, erhalten Sie 30 € als Entschädigung für Ihren Zeitaufwand. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren, und füllen Sie unseren kurzen und unverbindlichen Fragebogen anonym aus, um herauszufinden, ob Sie für eine Teilnahme in Frage kommen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an der RAUCHFREI-Studie zur Rauchentwöhnung.
Die RAUCHFREI-Studie zur Rauchentwöhnung richtet sich an Erwachsene, die mit dem Rauchen aufhören wollen
SCHRITT 1
Antworten auf die wichtigsten Fragen und weitere Informationen über die Studie finden Sie hier auf dieser Website.
SCHRITT 2
Anhand eines anonymen Fragebogens erfahren Sie, ob eine Teilnahme für Sie in Frage kommt.
SCHRITT 3
Vereinbaren Sie anschließend einen Termin für eine unverbindliche Videosprechstunde mit einem Arzt oder einer Ärztin des Studienteams. Erst nach diesem Gespräch entscheiden Sie, ob Sie teilnehmen möchten.
dauert die Studie.
Alle Fragebögen werden bequem zu Hause ausgefüllt.
zu verschiedenen Zeitpunkten nach Beginn der Studie.
Die Fragebögen dauern jeweils etwa 5 bis 15 Minuten.
Smoke Free ist eine evidenzbasierte App zur Rauchentwöhnung, die sich an bewährten Verfahren orientiert und anerkannte Techniken zur Verhaltensänderung einsetzt. Frühere Versionen von Smoke Free wurden weltweit sechs Millionen Mal heruntergeladen und erhielten eine durchschnittliche Bewertung von 4,7 von 5 Punkten bei über 230.000 Bewertungen. In Deutschland wurde die App 875.000 Mal heruntergeladen und hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,7 von 5 Punkten bei 77.000 Bewertungen.
Damit eine Smartphone-App in Deutschland Raucherinnen und Rauchern verschrieben werden kann, muss sie nachweislich eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass herausgefunden werden muss, ob Menschen, die die App nutzen, eher mit dem Rauchen aufhören als Menschen, die die gängigste Form der Behandlung zur Rauchentwöhnung in Deutschland erhalten.
Mit unserem Fragebogen können Sie einfach und unverbindlich prüfen, ob Sie für die Studie geeignet sind und ob Sie daran teilnehmen können.
Es sind keine Nebenwirkungen bei der Verwendung der App bekannt, und es werden keine Schäden durch die Verwendung der App erwartet. Allerdings empfinden viele Menschen den Rauchstopp als emotional schwierig. Wenn Sie unter schweren oder anhaltenden Entzugserscheinungen leiden oder depressiv sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, um Hilfe zu erhalten.
Die Smoke Free 23 GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft von 23 Ltd, einem britischen Unternehmen, das Apps zur Verhaltensänderung unter Verwendung wissenschaftlicher Methoden und verhaltenswissenschaftlicher Techniken entwickelt.
Finden Sie jetzt unverbindlich mit unserem Fragebogen heraus, ob Sie für die Teilnahme an der RAUCHFREI-Studie geeignet sind.